Ortho-K / Nachtlinsen
Orthokeratologie ist der Fachausdruck für die vorübergehende
Eliminierung oder Reduzierung einer Kurzsichtigkeit durch das Tragen einer
formstabilen Linse mit speziellem Design. Diese Methodik ist in der Schweiz
mittlerweile fest etabliert und kann nur von erfahrenen und speziell
ausgebildeten Kontaktlinsenanpassern durchgeführt werden. , die sich mit dieser
Form der Myopiekorrektur intensiv vertraut gemacht haben und über die
notwendigen technischen Einrichtungen verfügen.
Ortho-K-Linsen werden während des Schlafens getragen und
verändern dabei gezielt die Radien der Hornhaut und damit den Betrag der
Kurzsichtigkeit. Dieser Vorgang ist vollständig reversibel.
Die Korrektur der Kurzsichtigkeit wird nur durch das
regelmässige Tragen dieser Linsen ermöglicht. Zusätzlich sind diese Linsen
optisch korrigierend, damit man mit aufgesetzten Linsen immer eine optimale
Sehleistung hat. Um die Augen nicht unnötig zu belasten, empfehlen wir
allerdings, die Linsen nur während der Schlafphase zu tragen. Nach unseren
bisherigen Erfahrungen stoppt Orthokeratologie in über 90% aller Fälle das
Voranschreiten der Kurzsichtigkeit.
Orthokeratologie ist aufwendiger als eine herkömmliche
Linsenanpassung, folgende Termine sind in der Regel für eine sichere, effektive
und verantwortungsvolle Anpassung notwendig:
· Beratungsgespräch, Prüfung der Eignung, Vermessung und Untersuchung der Augen
· Abgabe der Linsen und Einweisung in den Gebrauch, Handhabung und Pflege
· Kontrolle am Morgen nach dem ersten nächtlichen Tragen
· Kontrolle nach ca. 3-5 maligen nächtlichen Tragen
· Abschluss der Anpassung
· Kontrollen nach 2-3 Monaten
· Danach regelmässige Kontrollen halbjährlich oder jährlich
· Linsenaustausch nach spätestens 2 Jahren
Orthokeratologie ermöglicht die Unabhängigkeit von Sehhilfen während der Wachphase. Die Sehleistung kann im Laufe des Tages leicht schwanken. Da Orthokeratologie vollständig reversibel ist, wird die Korrektur der Kurzsichtigkeit nur durch das regelmässige Tragen der Linsen aufrecht erhalten, sonst formt sich die Hornhaut wieder in den ursprünglichen Zustand zurück. Häufig brauchen die Linsen allerdings nicht jede Nacht eingesetzt zu werden, da der gewünschte Effekt oft auch 2 Tage anhält. Auf Wunsch erhalten Ortho-K Linsenträger nach
Abschluss der Anpassung ein Reservepaar zu einem vergünstigten Preis, damit im Falle eines Verlustes oder Bruchs sofort Ersatz zur Verfügung steht.
Ortho-K-Linsen werden mit modernster Fertigungstechnologie individuell aus einem hochgasdurchlässigen Material gefertigt, um auch während des Schlafens die Augenhornhaut optimal mit Sauerstoff zu versorgen. Diese Materialien sind aber höherem Verschleiss unterworfen. Damit die Eigenschaften der Linsen optimal bleiben, muss die Pflege gewissenhaft, gemäss unseren Empfehlungen erfolgen. Die Linsen werden spätestens nach zwei Jahren ausgetauscht. Bei besonderen Auffälligkeiten, wie z.B. Sehschärfenverlust oder Verträglichkeitsproblemen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf.
Garantie
Wir garantieren Ihnen eine fachgerechte Anpassung nach den Erkenntnissen der modernen Orthokeratologie. Um eine dauerhafte optimale Verträglichkeit zu gewährleisten, ist es unerlässlich, die von uns gegebenen Empfehlungen in Bezug auf Linsenhygiene, Tragemodus, Austausch und Ersatz der Ortho-K-Linsen einzuhalten. Eine Vielzahl von Einflüssen können die Wirkungsweise und Verträglichkeit der Linsen beeinträchtigen. Daher können wir den Anpasserfolg leider nicht garantieren. Wird die Anpassung aus physiologisch-medizinischen Gründen oder auf eigenem Kundenwunsch abgebrochen, berechnen wir eine Pauschale von CHF 150.00. Diese kann nicht mit einer Brille verrechnet werden.
Kosten
· Einmalige Anpasskosten CHF 490.00
· 1 Paar Ortho-K-Kontaktlinsen CHF 440.00
Fragen
Haben Sie Fragen? Wir beantworten sie Ihnen gerne. Für eine persönliche Beratung steht Ihnen unser Kontaktlinsenspezialist, Herr Michael Schultze, gerne zur Verfügung.